Veröffentlicht am 24. September 2025
Endspurt! Was haben wir bislang erreicht? Was gilt es bis zum Jahresende noch zu tun?
Das Gerüst ist abgebaut, der Bauzaun entfernt. Die neue Jugendherberge in Gothas Innenstadt zeigt ihr Gesicht. Ab 1. Oktober läuft der Probebetrieb. Die Kultur-Jugendherberge Gotha hat eine Kapazität von 162 Betten in 45 2-bis 6-Bett-Zimmern. Darunter Familien-Appartements, zwei rollstuhlgerechte und 4 barrierefreie Zimmer. Das Haus verfügt über mehrere Seminarräume im Erdgeschoss. Der großzügige Veranstaltungsraum direkt unter dem Dach eröffnet einen fantastischen Blick über die Gothaer Altstadt. Dieser Standort inmitten unserer schönen Stadt ermöglicht kurze Wege zu allen Sehenswürdigkeiten, Museen und Veranstaltungen und er trägt zur Belebung der Innenstadt bei.
Nach dreijähriger Bauzeit und mittels Förderung durch Bund, Land sowie der Stadt Gotha ist es vollbracht. Diese moderne Beherbergungsstätte leistet einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der touristischen Infrastruktur der Stadt Gotha und der Region.
Unser zweites Großprojekt hat Fahrt aufgenommen. Das Eisenbahnbundsamt bestätigte den Eingang der Bauantragsunterlagen für die Sanierung und Erweiterung des Bahnhofes Gotha und hat mit deren Bearbeitung begonnen. Ein enger Kontakt zur Genehmigungsbehörde ermöglicht uns, aufkommende Fragen sofort zu klären. Unabhängig davon wird an den Fachplanungen weitergearbeitet, sodass wir sofort nach Erhalt der Genehmigung mit den Ausschreibungen beginnen werden.
Im Fokus unserer Arbeit liegt die Optimierung der Haustechnik in all unseren Gebäuden. Diesbezüglich wurden vier Hausanschlussstationen in der Clara-Zetkin-Straße erneuert und in verschiedenen Gebäuden die Gasthermen bzw. Gasheizungen ausgetauscht.
Derzeit bekommen die Wohnhäuser Böhnerstraße 2-24 einen neuen Fassadenanstrich, inklusive Sockelsanierung und Instandsetzungsarbeiten an den Eingangsbereichen. Die Gestaltung erfolgt nach einem festgelegten Farbkonzept. Das äußere Erscheinungsbild wird den Wohnkomfort merklich verbessern.
In der Clara-Zetkin-Straße werden in den nächsten Tagen Balkone an die Eingänge 43 und 44 gebaut. Diese Maßnahme soll Ende Oktober abgeschlossen sein und auch hier zu einem höheren Wohnbehagen führen.
Abgeschlossen sind die Wohnumfeldmaßnahmen in Juri-Gagarin-Straße und Sundhäuser Gasse sowie die Fundamentstabilisierung am Philosphenweg 2.
Im weiteren Verlauf beschäftigen wir uns mit der energetischen Betrachtung verschiedener Gebäude unseres Bestandes und erarbeiten Strategien zu deren Sanierung. Unser Ziel ist es, für unseren gesamten Wohnungsbestand eine hochwertige technische und bauliche Ausstattung unter Einhaltung einer den aktuellen Anforderungen entsprechenden Energiebilanz zu gewährleisten.
Aktuell bieten wir ein Mehrfamilienhaus in der Oststadt zum Verkauf an: Mauerstraße 32. Dieses Wohnhaus stammt aus dem Jahr 1908 und wurde im Zusammenhang mit den angrenzenden Gebäuden errichtet. Es verfügt über drei Vollgeschosse und ein ausgebautes Dachgeschoss, ist massiv und mit Dachziegeln eingedeckt. Das Exposé dazu finden Sie auf unserer Website unter: www.bgg-gotha.de/kaufen/#grundstuecke
Für die Herbsttage und Ihre Freizeitplanung empfehlen wir die Veranstaltungen in unseren Seniorentreffs. U.a. berichtet Peter Leisner am 23.10.25 im Arnoldi-Treff über unsere Partnerstadt Adua in Äthiopien und der Siebleber Sängerkreis tritt im Rahmen eines Herbstnachmittages am 22.10.25 im Gustav-Freytag-Treff auf. Zuvor gibt es ein Oktoberfest zu feiern und noch jede Menge andere Angebote, welche Sie gern in Anspruch nehmen können. Die Informationen dazu und weitere finden Sie auf unserer Website unter: www.bgg-gotha.de/aktuelles/#veranstaltungen sowie im monatlich kostenlos erscheinenden „Veranstaltungskalender für Senioren“ der in öffentlichen Einrichtungen ausliegt.
Haben Sie Fragen zu unseren Baumaßnahmen, suchen Sie eine Wohnung oder möchten ein Gewerbeobjekt anmieten, dann sprechen Sie uns an. Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Herbst!
Ihre Baugesellschaft Gotha mbH