Schnelle Hilfe
Ab dem 1. Januar 2020 lautet die Tel.-Nr.:
03621 709-751
Der Havariedienst erfolgt in Kooperation mit der Stadtwerke Gotha GmbH.
Die bisherige Tel.-Nr. 0172 79 90 444 gilt weiterhin.
Diese Nummern sind außerhalb unserer Geschäftszeiten erreichbar:
- Montag – Mittwoch von 15:30 Uhr bis Folgetag 07:30 Uhr
- Donnerstag von 18:00 Uhr bis Folgetag 07:30 Uhr
- Freitag von 12:00 Uhr bis Montag 07:30 Uhr
Was sind Notfälle?
- Stromausfall in der gesamten Wohnung (Sie haben die Sicherung bereits geprüft.)
- Die Heizung funktioniert nicht. (Sie haben die Thermostate aufgedreht.)
- Rohrbruch im Versorgungsschacht bzw. an der Heizung
- Verstopfung der Abwasserleitung (nicht des Waschbeckens usw.)
- Ausfall des Aufzuges
- Sturmschäden
- Defektes Hauseingangstürschloss
Bei Störungen und Problemen in Gebäuden und Wohnungen aus dem Bestand der Baugesellschaft Gotha mbH finden Sie hier Ihren Ansprechpartner:
Bei Störungen im TV- oder Radio-Empfang wenden Sie sich bitte an Firma PΫUR.
Den technischen Service der Firma PΫUR erreichen Sie unter Telefon: 030 33888000.
Zu Ihrem Schutz wurden in den Wohnungen Rauchwarnmelder installiert. Bei Fragen oder Störungen wenden Sie sich bitte an:
- Techem 24-Stunden-Hotline, Telefon: 0800 2001264
- BRUNATA METRONA 24-Stunden-Hotline, Telefon 0800 0001797
Verhaltensregeln wurden Ihnen beim Einbau der Geräte überreicht. Wenn Sie nach dem Einbau in die Wohnung gezogen sind, finden Sie diese in Ihrem Mietvertragsordner.
- Polizei – Telefon: 110
- Feuerwehr, Rettungsdienst – Telefon: 112
- Ärztlicher Notfalldienst – Telefon: 116117
Kontaktformular
Gästewohnung
August-Creutzburg-Straße 21
August-Creutzburg-Straße 21
IHR ANSPRECHPARTNER

Gästewohnung
Clara-Zetkin-Straße 49
Clara-Zetkin-Straße 49
IHR ANSPRECHPARTNER

Ratgeber
Wie kann ich Feuchtigkeits- und Schimmelschäden vorbeugen?
Immer wieder kommt es zu Feuchtigkeitsschäden in den Wohnungen. Schimmelpilze und schwarze Flecken sind nicht nur ein hygienisches Problem. Sie können gesundheitsgefährdend für die Bewohner sein und Schäden an der Bausubstanz verursachen. Dementsprechend haben Mieter und Vermieter ein großes Interesse daran, dass diese gar nicht erst entstehen. Sehr entscheidend ist neben der baulichen Beschaffenheit des Gebäudes das Nutzungsverhalten der Bewohner.
12 Tipps, wie Sie Feuchtigkeits- und Schimmelschäden problemlos vorbeugen können:
- Sorgen Sie für optimale Raumtemperaturen: 18 – 23°C
- Stellen Sie die Heizung bei Abwesenheit nie ganz ab.
- Heizen Sie nicht mit einem Heizkörper die gesamte Wohnung!
- Führen Sie mehrmals täglich einen kompletten Luftwechsel durch.
- Öffnen Sie die Fenster immer komplett! Stoßlüftung ist besonders effektiv.
- Lüften Sie immer nach draußen.
- Führen Sie Wasserdampf vom Duschen, Baden und Kochen schnellstmöglich nach draußen ab.
- Beim Trocknen der Wäsche in der Wohnung bitte häufiger lüften.
- Lüften Sie auch bei Regenwetter.
- Stellen Sie große Schränke möglichst 5-10 cm von der Außenwand weg.
- Achten Sie auf ein gesundes Raumklima.
- Nutzen Sie kalte Tage, um auch Ihre Kellerräume gründlich durchzulüften.
Schauen Sie sich bitte unsere Broschüre „Richtig Heizen und Lüften“ an. Hier erfahren Sie mehr über ein gesundes Raumklima und wie Sie sich richtig verhalten.
Dokumente
DOWNLOAD: Selbstauskunft
DOWNLOAD: AGB/Allgemeine Vertragsbestimmungen (deutsch) / AGB/Allgemeine Vertragsbestimmungen (arabisch)
DOWNLOAD: Hausordnung (deutsch) / House rule (English) / Hausordnung (arabisch)
DOWNLOAD: Kündigungsformular
DOWNLOAD: Antrag auf Einzug weiterer Personen
DOWNLOAD: Mitteilung über Auszug erwachsener Kinder aus der elterlichen Wohnung